Schreiners Büro - Anwenderforum

Log in | Registrieren

wschaeuble


14.11.2025,
15:22 Uhr
 

Soll/Ist-Vergleich ...wo sind die Artikelkosten ? (Entwicklung/Vorschläge)

Hallo Herr Dinklage,

ich bearbeite/kalkuliere gerade einen Auftrag in dem ich Positionen habe bei denen Materialkosten hinterlegt sind, und auch Positionen in denen ich Artikel verkaufe.
z.B. bei einer Küchenrenovierung.
Die Positionen: Arbeitsplatte, neue Fronten, Nischenrückwand usw. sind mit hinterlegten Materialkosten.
Die Positionen: Mülleimer, Dunstabzugshaube oder Backofen usw. habe ich als Artikel abgelegt.
Wenn ich nun wissen möchte was ich für einen "Materialaufwand" habe, mache ich einen Soll/Ist-Vergleich. Dort sehe ich die Kosten meines Materialaufwands (Arbeitsplatte, ....), soweit OK, aber welche Kostenaufwand haben meine Artikel (Mülleimer, ....) ?
Im Soll/Ist-Vergleich sehe ich von den Artikelkosten nichts, diese sind in der Differenz zwischen <Selbstkosten> und der Summe von <Material mit GK> + <Lohnkosten mit GK> + <Sonderkosten Fertigung> enthalten. Somit muss ich händisch rechnen um die Artikelkosten zu ermitteln !
Ich denke der Soll/Ist-Vergleich wäre schlüssiger wenn die Kosten, für Verkauf Artikel, Verkauf Lohnstunden, Verkauf Werkstoffe & Verkauf Beschlag, seperat jeweils in einer Zeile aufgeführt wären.
Wäre das machbar ?

Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Schäuble

H.Dinklage

14.11.2025,
16:14 Uhr

@ wschaeuble

Soll/Ist-Vergleich ...wo sind die Artikelkosten ?

Hallo Herr Schäuble,

bei allen Verkäufen (Verkauf Werkstoffe, Beschläge, Artikel sowie der Verkauf von Lohnstunden) gibt es keine Kalkulation, es werden nur die Selbstkosten (Kosten/Anzahl) verwendet.

Damit Sie die Verkaufspositionen von den kalkulierten Positionen in der Nachkalkulation trennen können gibt es bei den Auswertungen den Soll-/Ist-Vergleich, den Sie auf Verkaufspositionen oder Kalkulationspositionen einschränken können.

Viele Grüsse
Hermann Dinklage

2072 Beiträge in 510 Threads, 226 Benutzer online (0 reg., 226 Gäste)
Script by Alex  ^